Heute stellen wir die Seekarten vor, ein Tool für die Lernreflexion basierend auf Kompetenzen – und damit in etwa das Gegenteil von Notengebung.
Auf der Webseite ichwirwelt.org findet Ihr die Seekarten zum Download als pdf sowie weitere Infos rund um das Thema.
Erfahrungsbericht 4. Klasse
mit Pippa, Flora und Pauline
„Was haltet ihr von Zeugnissen?“ – „Gar nichts!!“
SchülerInnen kommen bei uns gefühlt zu selten zu Wort. Hier eine Folge mit drei Expertinnen aus der 4. Klasse zu ihrem Schulalltag. Es ist definitiv lustig geworden und die ein oder andere Besonderheit versteckt sich zwischen den Zeilen.
Herausforderungen
mit Arne Sorgenfrei dem Herausforderungskoordinator der Wi’R!
Kanufahrten, Radtouren, Theaterstücke, Triathlon-Training, Alpenüberquerung uvam – was wäre die Wi’R ohne die Herausforderungen der Klassen 8-10 in den ersten drei Wochen nach den Sommerferien!? Wir besprechen die wahrscheinlich eindrücklichsten 3 Wochen der Schulzeit in aller Ausführlichkeit.
Baustellen
mit Heino Schäfer (Abteilungsleiter Oberstufe Wi’R) und Frank Herold (Primarstufe Wi’R)
Die Arbeit an Baustellen geht nur weiter, wenn man sich dieser auch bewußt ist. Wir besprechen die wesentlichen Baustellen und Ansätze zum Weiterbauen. Das sind Projektarbeit, Räume, Fort- und Weiterbildungen, SuS-Beteiligung, Verantwortlichkeiten usw.
Hier noch ein Link zur Freinet-Pädagogik bei Wikipedia.
Digitale Medien
mit Jens Schopper, Medienkoordinator der Wi’R
In dieser Folge geht es noch einmal um Digitalisierung im weitesten Sinne. Konkreter sprechen wir über die Nutzung digitaler Endgeräte in der Schule, über Lernumgebungen und wohin die Reise geht.
Die Wi’R hat ab der 5. Klasse eine 1:1-Ausstattung mit Tablets. Wie gelingt das, was sind Herausforderungen, was sind die Möglichkeiten?
Der Podcast
Du interessierst Dich für Bildung, Lernen, Lehren und Reformpädagogik? Das sind die Themen unseres Podcasts mit ExpertInnen, LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern.
Warum überhaupt einen Podcast zum Thema Reformschule? Einerseits ist das Konzept Reformschule noch nicht weit verbreitet, was eigentlich verwundert, sind doch die Nachteile der Regelschule schon lange bekannt. Andererseits gibt es auch an der Schule, auf die unsere Kinder gehen – die Winterhuder Reformschule in Hamburg, kurz: Wi’R – immer wieder Fragen, wie der Schulalltag gestaltet werden soll. Da sind zum Beispiel die Eltern, die oft nur eine vage Vorstellung von Reformpädagogik haben. Aber auch für Lehrkräfte ist es eine Herausforderung, Reformpädagogik in allen Belangen umzusetzen, weil dazu gehört auch: sich selbst immer weiter zu reformieren.
Da soll unser Podcast helfen. Wir wollen Dich von der Idee Reformschule begeistern oder sie Dir zumindest näherbringen. Dabei fangen wir ganz von vorne und allgemein an, und je mehr Folgen wir machen, umso mehr wird es in die Tiefe einzelner Aspekte gehen. Wenn Du Fragen hast, so kannst Du uns eine Mail schreiben an info@rundgang-reformschule.de oder Du schreibst etwas in die Kommentare zur jeweiligen Sendung auf unserer Webseite rundgang-reformschule.de
Und wenn Du kannst, unterstütze uns doch: Du kannst auf den violetten Button klicken und uns über steady ab 3 Euro im Monat finanzieren und/oder Du kannst bei Spotify, Apple Podcasts etc. eine Bewertung hinterlassen – wir freuen uns über jede Unterstützung!
Digitalisierungskontemplationen
mit Jöran Muuß-Merholz (J&K Agentur für Bildung)
Es gibt kaum jemanden, der komplizierte Sachverhalte bezüglich Digitalem und Bildung so anschaulich und verständlich rüberbringen kann, wie Jöran. Vor allem geht es in dieser Folge um grundsätzliche Überlegungen, die in der täglichen Auseinandersetzung leicht vergessen werden können.
Hier noch ein paar Links zu
Jöran
Lisa Rosa
Netzgemüse
Schulleitung an der Reformschule
mit Maike Schubert, Schulleiterin der Wi’R (Winterhuder Reformschule)
LehrerInnen, Eltern und Schulleitungen lernen auch immer weiter – wie geht das, worauf muß man achten? Was trägt dazu bei, daß Reformschule gelingt?
Wir haben erwähnt:
Nordstern und Bildungsmodell der Wi’R findet man im Schulflyer (pdf)
Vera Birkenbihl
Andreas Müller, hier ein Vortrag im Auszug
Michael Pallesche von der Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe hier im Interview
LI (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung) Hamburg
Wie wird man Reformschule?
Ein ausführlicher Podcast mit Birgit Xylander, ehemalige Schulleiterin der Wi’R
Wie kann man vorgehen, wenn man die eigene Schule zur Reformschule machen will oder Reformschul-Elemente ausprobieren möchte?
Dieser Podcast dreht sich um die Geschichte der Winterhuder Reformschule und ist vor allem für alle interessant, die ihre Schule im Sinne der Reformpädagogik verändern möchten.
mehr Infos auf rundgang-reformschule.de
Beim Ton hatten wir diesmal verschiedene Störfaktoren: aufdringliche Papiere, kommunizierende Grillen und unterschiedliche Aufnahmegeräte, weil das Gespräch auf Distanz stattfinden musste. Der Inhalt macht es aber wieder wett.
Erfolgsfaktoren für das Gelingen des Umstiegs zur Reformschule zusammengefasst:
- positives Betriebsklima
- gegenseitiger Respekt
- offenes Kollegium
- Schwung aus der Elternschaft
- Best Practices abgucken und eine eigene Version daraus machen
- Spielräume im Schulgesetz nutzen, innerhalb des vorgegebenen Rahmens alle Möglichkeiten ausschöpfen statt Anträge zu stellen
- Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen ins Boot holen.
- Viel, viel persönliche und schriftliche Kommunikation und Information
- gute Innen- und Außendarstellung
- sukzessive Umstellung statt ad hoc
- Mindset: pilotieren, testen, wagen! Erfolge sehen; wie man es macht, ist es richtig.
- wenn möglich Teilnahme an einem Schulversuch
- Zugang zu SchülerInnen über Beziehung statt über Fachwissen
- alle pädagogischen Elemente zulassen: das was notwendig für das einzelne Kind und für die Gesellschaft ist, ist richtig
- eine aktive Gruppe ist treibende Kraft, braucht die Unterstützung der Schulleitung
- Blick von Außen durch Prozessbegleitung einholen
- intensiv in Teams arbeiten
- aktive Unterrichtsentwicklung
Links:
Buch Gerechte Leistungsbeurteilung von Silvia-Iris Beutel und Birgit Xylander
studentische Initiative Kreidestaub
Eltern
Eltern und Reformschule – wie passt das zusammen? Wir sprechen mit Frauke und Matthias über eine ganze Breite an Themen:
Unterschiede der Elternrolle an einer Reformschule zur Regelschule bzw zur eigenen Schulerfahrung. Was ist anders an der Reformschule, was könnte noch anders werden, wohin soll die Reise gehen – und stellen wir überhaupt die richtigen Fragen?
Diese Folge ist für die Eltern besonders interessant, die vor einer Schulwahl stehen!