Reformschulen sind besser

Studienergebnisse von Frau Dr. Schweder, Frau Bögelsack und Herr Wulff  (Uni Greifswald)

Wir haben es immer gewußt: Reformschule, so wie die WI’R sie lebt, ist der traditionellen Regelschule überlegen. Zum erstem Mal gibt es nun signifikante Belege aus einer wissenschaftlichen Studie dazu: mehr als 1.400 SchülerInnen wurden ausführlich befragt!

Die Ergebnisse sind beeindruckend und für alle im Bildungsbereich relevant, von KMK über LuL bis hin zu Eltern.

Seekarten

Heute stellen wir die Seekarten vor, ein Tool für die Lernreflexion basierend auf Kompetenzen – und damit in etwa das Gegenteil von Notengebung.
Auf der Webseite ichwirwelt.org findet Ihr die Seekarten zum Download als pdf sowie weitere Infos rund um das Thema.

Herausforderungen

mit Arne Sorgenfrei dem Herausforderungskoordinator der Wi’R!

Kanufahrten, Radtouren, Theaterstücke, Triathlon-Training, Alpenüberquerung uvam – was wäre die Wi’R ohne die Herausforderungen der Klassen 8-10 in den ersten drei Wochen nach den Sommerferien!? Wir besprechen die wahrscheinlich eindrücklichsten 3 Wochen der Schulzeit in aller Ausführlichkeit.

Baustellen

mit Heino Schäfer (Abteilungsleiter Oberstufe Wi’R) und Frank Herold (Primarstufe Wi’R)

Die Arbeit an Baustellen geht nur weiter, wenn man sich dieser auch bewußt ist. Wir besprechen die wesentlichen Baustellen und Ansätze zum Weiterbauen. Das sind Projektarbeit, Räume, Fort- und Weiterbildungen, SuS-Beteiligung, Verantwortlichkeiten usw.

Hier noch ein Link zur Freinet-Pädagogik bei Wikipedia.